n Russland zahlt trotz der Sanktionen des Westens eine fällige Zinszahlung in Höhe von 117,2 Millionen Dollar (106 Millionen Euro) auf zwei ausländische Anleihe. Das Geld sei am Montag überwiesen worden, teilt das russische Finanzministerium mit. Nach Angaben vom Mittwoch wurde damit eine US-Bank beauftragt. Wegen der Sanktionen sind große Teile der russischen Finanzreserven im Ausland eingefroren. Die Maßnahmen zielen auf eine Summe von 300 Milliarden Dollar. Es besteht daher die Sorge, Russland wolle oder könne die Zinsen auf ausländische Anleihen in ausländischer Währung nicht mehr zahlen. Finanzminister Anton Siluanow hat bereits gewarnt, Moskau könne die Zinsen wenn nötig auch in Rubel begleichen. Das wäre nach Einschätzung von Ratingagenturen ein Zahlungsausfall. In den kommenden Wochen stehen weitere Zinszahlungen des russischen Staates in Devisen an.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
on der passiven zur aktiven Abschreckung: Russlands neue Sicherheits- und Geopolitik
Von der passiven zur aktiven Abschreckung: Russlands neue Sicherheits- und Geopolitik Taschenbuch – 1. Juli 2025 von Lutz Kleinwächter ...
-
Traders Asking ‘Why Not?’ Rush Into Venezuela and Lebanon Bonds Lebanon bonds rally as investors try to revive debt talks Venezuela notes ...
-
Investors Can’t Get Enough of Lebanon’s Busted Debt Lebanon is grappling with war, a paralyzed banking system, triple-digit inflation and ...
-
Israel simultaneously detonated thousands of pagers used by Lebanese Hezbollah members across Lebanon and Syria on September 17.[1] Lebanes...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen