GAZPROM
Die Gazoviki, das Geld und die Gier
Dies ist die Geschichte einer Invasion. Eines gewaltigen Feldzugs, von langer Hand geplant. Der Generalstab sitzt weit im Osten, in Moskau, der Hauptstadt Russlands. Das Zielgebiet ist Deutschland - und das restliche Westeuropa. Es geht bei dieser Invasion um Gas. Aber mehr noch um eine große Menge Geld. Um sehr viel Geld für sehr wenige. Und zwar für Menschen, die größten Wert darauf legen, nicht bekannt zu werden. Es ist die Geschichte von Gazprom, dem russischen Gasriesen. 180 Milliarden Euro beträgt sein Börsenwert, gut doppelt so viel wie der von Siemens. Gazprom ist der größte Konzern Europas - und zugleich der am schwersten zu durchschauende. Verschleierung scheint Geschäftsprinzip zu sein.
Für Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) war es eine "Ehrensache", für 250.000 Euro jährlich einen Posten im Aktionärsausschuss der Gazprom-Tochter Nord Stream anzunehmen. Dies sei, sagt Schröder, im Interesse "unseres Landes und Europas". In der Geschichte dieser Invasion wimmelt es jedenfalls von alten Stasi-Leuten und halbseidenen Figuren. Es geht um Briefkastenfirmen, die nicht einmal einen Briefkasten haben, um ineinander verschachtelte Firmen und Unterfirmen, die vor allem eins bewirken: Sie verbergen Geldflüsse. Gazoviki werden die Gazprom-Manager in Russland genannt. Viele von ihnen kommen vom KGB oder aus dem sonstigen Freundeskreis des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Weil sie wegen der staatlich verordneten Niedrigpreise im eigenen Land nur Verluste machen, müssen die Gazoviki ran an die europäischen Endverbraucher. "Downstream" nennen das Insider. "Im Downstream kann man größere Gewinne erzielen", sagt der Energieexperte Andreas Heinrich.
Gazprom- Invasion gibt Rätsel auf
Die Invasoren sind bereits weit vorangekommen. Gazprom-Gas hat einen Marktanteil von mehr als 40 Prozent, auf 60 Prozent kann der Wert in den nächsten Jahren steigen. Andere Staaten, wie Finnland, sind sogar zu 100 Prozent von den Lieferungen abhängig. In der Berliner Markgrafenstraße haben die Gazoviki ihren ersten Brückenkopf etabliert. Hier residiert die deutsche Tochter Gazprom Germania. Mit Eon und BASF sitzen auch die beiden wichtigsten Partner des Staatskonzerns in Deutschland. Gemeinsam mit Gazprom bauen sie eine sechs Milliarden Euro teure Pipeline durch die Ostsee, 2010 soll sie fertig sein. Unter dem ehemaligen DDR-Gasfunktionär Hans-Joachim Gornig hat Gazprom Germania für die Moskauer Bosse ein verzweigtes Netz von Beteiligungen in ganz Europa aufgebaut. Zur Imagepflege investiert Gazprom Germania Riesensummen, bis zu 125 Millionen Euro für den Bundesligisten Schalke 04 etwa. Wenn Gerüchte über einen Einstieg bei RWE oder Ruhrgas auftauchen, schrillen in Deutschland die Alarmglocken. Nicht ohne Grund. "Es ist sehr schwer, eine Firma zu finden, die nicht auf unserer Watchlist steht", sagt Gazprom-Vize Alexander Medwedjew.
Einige Beteiligungen haben nur wenig mit dem Kerngeschäft zu tun - wie die Mini-Tochter ZMB Mobil im brandenburgischen Möthlow. Sie betreibt mit sieben Mitarbeitern eine Kfz-Werkstatt, die auch Autos von Benzin auf Gas umrüstet. Aber warum investiert Gazprom sechsstellige Euro-Beträge ausgerechnet in einem 194- Einwohner-Dorf, zwischen freilaufenden Hühnern und verfallenden LPG-Ställen? Schon der sichtbare Teil der Gazprom- Invasion gibt Rätsel auf, aber auch ein weniger sichtbarer. Archbishop Makarios III Avenue 199 im zypriotischen Limassol: Kein Firmenschild und kein Briefkasten verraten es, aber hier verbirgt sich eine zentrale Schaltstelle im mysteriösen Geflecht der Gazprom-Firmen. In dem unauffälligen dreistöckigen Gebäude mit Ziegeldach sitzt die Centrex Group Holding. Sie besitzt 100 Prozent der 2003 gegründeten Wiener Centrex- Gruppe, die seit 2006 österreichische Kunden mit russischem Erdgas beliefert. Für 2007 erwartet Centrex bereits einen Gas-Umsatz von 265 Millionen Euro.
Abenteuerliche Konstruktionen erlauben es, Geld zu verstecken
Man habe "enge persönliche Beziehungen zu Führungskräften von Gazprom", sagte ein Centrex-Manager im August 2005 Kartellexperten der EU-Kommission. Centrex steht sogar an der Spitze des Gazprom- Vormarsches in Westeuropa - nur dass die beiden Unternehmen die Liaison nicht immer offen zugeben. Zwischen die Gazprom-Zentrale und das operative Centrex-Geschäft in Wien schalteten die russischen Manager zahlreiche weitere Gesellschaften - via Limassol, Liechtenstein, Nikosia und Amsterdam. Erst ganz am Ende führt die Spur nach Moskau (siehe Grafik Seite 183). Aber warum? Was die Gazoviki in Zypern oder Liechtenstein an Steuern sparen, geht für die kaskadenartige Struktur wieder drauf. "Da verrauchen Kosten sinnlos", sagt der Wirtschaftskriminalist Helmut Görling. "Wenn eine Gesellschaftsstruktur zu kompliziert wird, ist das erklärungsbedürftig. Wenn man die Notwendigkeit nicht erkennen kann, wird es verdächtig. Die Liechtensteiner IDF etwa wurde nur 16 Tage, bevor sie Centrex kaufte, gegründet - unter bemerkenswerten Umständen. Als IDF-Gründer trat zunächst die Zürcher Multina AG auf, vollständig im Besitz eines Schweizer Anwalts namens Hans Baumgartner. Nachdem die Konzession erteilt war, kaufte eine zypriotische Firma namens Siritia Ventures Limited alle Aktien.
Siritia hat in Nikosia zwar eine Adresse am Sitz einer Anwaltskanzlei, viel mehr aber auch nicht. Die offizielle Siritia-Mutter Rubin wiederum ist an der angegebenen Adresse in Moskau nicht auffindbar. Noch 2005 führte die Gazprombank sie offiziell als Tochter auf. Eine Firma dieses Namens sei ihr nicht bekannt, verkündete die Bank jetzt auf Anfrage des stern. Auf welchem Weg Gazprom dann die Töchter in Zypern und Wien kontrolliert, bleibt rätselhaft. Solch abenteuerliche Konstruktionen machen es fast unmöglich, den Weg des Geldes zu verfolgen. Sie erlauben es, Geld zu verstecken - zum Beispiel vor den westlichen Gazprom-Teilhabern, die seit Jahren über die undurchsichtige Geschäftspolitik des Konzerns klagen. Auch Eon hält 6,4 Prozent der Gazprom-Aktien. "Wenn ich Aktionär wäre, würde ich fragen, was auf diesen Stufen abfließt, bevor der Gewinn oben ankommt", sagt Wirtschaftskriminalist Görling. "Die Konzernzentrale hat ja Durchgriff auf die verschiedenen Kaskaden und kann da jederzeit einen Berater reinschieben." In der Tat scheinen im Centrex-Geflecht beträchtliche Summen zu versickern - zum Beispiel Millionen Euro allein für "Beratungskosten". So im Mai 2005 für ein "Consultancy Agreement" mit einem Ex- Mitarbeiter des großen britischen Centrica- Konzerns, für dessen Kauf sich Gazprom kurz darauf interessierte. Centrex sagt, alle Aufträge an Dienstleister seien "lückenlos" dokumentiert und "geprüft".
Bei den Gazprom-Aktionären kam jedenfalls praktisch nichts an. 2006 schüttete Centrex Wien bei 47 Millionen Euro Gewinn null Dividende aus. Centrex-Mutter IDF wiederum zahlte weder für 2004 noch 2005 irgendeine Dividende aus - und für 2006 lumpige 100.000 Schweizer Franken. Im verschwiegenen Fürstentum Liechtenstein machten einige aber sehr wohl das Geschäft ihres Lebens. Denn die IDF hat für die Aktienanteile an Centrex einen Fonds aufgelegt. Der Wert der Anteile - Mindesteinsatz: eine Million Dollar - ist seit 2004 rasant gestiegen. Wer im April 2004 für eine Million Dollar kaufte, hat heute über 20 Millionen. Wer besitzt die Anteile des IDF-Fonds? Der Fonds verfügt angeblich über "keine Informationen". Bekannt ist dagegen, wem die IDF-Anleger ihr Glück verdanken. Gazprom-Vize Medwedjew etwa, der mit Gerhard Schröder im Aktionärsausschuss der Gazprom- Tochter Nord Stream sitzt. Medwedjew verschaffte Centrex im September 2006 einen 20-Jahres-Vertrag für Gaslieferungen nach Österreich. Aber warum überlässt Gazprom den Profit unbekannten Anlegern? Der Konzern spricht wolkig von "geschäftlichen" Erwägungen.
Verdacht des organisierten Verbrechen
Die Centrex-Obermutter Siritia in Nikosia hatte bis Anfang des Jahres - über die Wiener Firma Arosgas - noch eine Tochter: die Rosukrenergo AG. Von der flossen jährlich Gewinne in dreistelliger Millionenhöhe durch die Briefkastenfirma Siritia, die seit zwei Jahren keine geprüften Bilanzen mehr eingereicht hat. Im Vorstand von Rosukrenergo sitzt auch der von IDF bekannte Zürcher Anwalt Hans Baumgartner. Auch hier ist unklar, warum Gazprom die Anteile lange Zeit nicht direkt, sondern über Gesellschaften in Wien und Nikosia hielt - erst seit diesem Jahr kontrolliert die Moskauer Zentrale Rosukrenergo direkt. Auch hier teilte Gazprom die Gewinne - 2006 waren es 626 Millionen Euro - offenbar ohne Not mit einem Partner: dem Ukrainer Dmitrij Firtasch. Das FBI verfolgte den Verdacht, es gebe Beziehungen zum organisierten Verbrechen, etwa dem angeblichen Mafia-Boss Semjon Mogilewitsch. Firtasch sagt, er kenne Mogilewitsch, aber nur flüchtig. Auch bei Centrex half den Invasoren ein Partner, dessen Ruf nicht über jeden Zweifel erhaben ist: der Wiener Unternehmer Robert Nowikovsky. Seine "RN Privatstiftung" hielt bis März 2006 ein Fünftel der Centrex- Anteile. Der 51-Jährige war 2004 auch mit dabei, als in Vaduz der IDF-Fonds aufgelegt wurde. Zurzeit ermitteln Staatsanwälte in Israel und Wien, weil eine angeblich mit Nowikovsky verbundene Firma 2002 den Söhnen des damaligen israelischen Premiers Ariel Sharon illegal 4,5 Millionen Dollar gezahlt haben soll, angeblich zusammen mit einem anderen Wiener Geschäftsmann: dem geheimnisumwitterten Milliardär Martin Schlaff.
Laut Centrex halten heute weder er noch Nowikovsky Anteile an der Gruppe. Aber Schlaffs Vertrauter Michael Hason, der bei mehreren Firmen des Geschäftsmanns Funktionen hat, besetzt in der Centrex- Gruppe bis jetzt eine Reihe wichtiger Positionen. Zu Schlaffs Imperium gehört ebenfalls eine Firma in Zypern. Die hat dort denselben Sitz wie die Centrex Holding - sowie einige Direktoren, die auch bei den Zypern-Töchtern von Gazprom amtieren. Centrex, Schlaff und Nowikovsky teilen sich in Wien sogar den Pressesprecher. Schon vor der Wende hatte Schlaff Embargoware an die DDR geliefert und dabei gut verdient. Der SED-Untersuchungsausschuss des Bundestages stellte im Mai 1998 fest, dass die Schlaff-Gruppe im Frühjahr 1990 "Firmengründungen ehemaliger MfS-Mitarbeiter finanziell unterstützt hat". Die von Schlaff geförderten Stasi-Agenten hatten bis 1989 von Dresden aus den Westen ausspioniert. Hier schließt sich ein Kreis. Denn in Dresden widmete sich damals auch ein junger aufstrebender KGB-Oberstleutnant der Auslandsaufklärung. Sein Name: Wladimir Putin. Kein Wunder also, dass Gazprom heute wie eine Auffanggesellschaft für ehemalige Tschekisten wirkt. Der frühere Stasi-Mann Matthias Warnig etwa betrieb - nach eigenen Worten - "Industriespionage".
Eine sich "dramatisch abzeichnende Gaslücke"
1989 war auch er in Dresden aktiv. Heute ist er Chef der Gazprom-Tochter Nord Stream. Gazprom Germania beschäftigt zwei weitere ehemalige Stasi-Leute in führender Position. Im derzeitigen Moskauer Gazprom-Vorstand zählte die "Financial Times" gleich drei Männer mit KGB-Vergangenheit auf entscheidenden Posten. Angesichts einer zunehmend aggressiven russischen Außenpolitik böte das genügend Grund zur Sorge. Schließlich hatte Gazprom der Ukraine im Winter 2006 den Gashahn abgedreht, weil die sich weigerte, einen höheren Kubikmeterpreis zu zahlen. Noch alarmierender ist, dass die Gazoviki zwischen Expansionsstreben und Verschleierungstaktik ihr eigentliches Geschäft vernachlässigen. Es klingt absurd, aber Gazprom könnte das Gas ausgehen. Nach einer Studie der britischen Defence Academy könne der Konzern Schwierigkeiten bekommen, seine Lieferverpflichtungen für Westeuropa zu erfüllen. Eigentlich, so Eon- Chef Wulf Bernotat, brauche Gazprom "hohe Investitionen in die eigenen Anlagen und Produktionsstätten". Die bestehenden Förderfelder haben ihre beste Zeit hinter sich. Neue liegen zwischen Eisbergen in der arktischen See und sind unter 70 Milliarden Dollar nicht zu erschließen.
Doch die Gazprom- Kasse ist leer, trotz hoher Einnahmen. Erst dieser Tage kürzte der Konzern das Investitionsbudget für Gasfelder und Pipelines um 700 Millionen Euro. Grund: Man hatte sich bei der Übernahme von Firmen übernommen. Eine sich "dramatisch abzeichnende Gaslücke" erkennt der britische Energiexperte Alan Riley. Bei Gazprom will man davon freilich nichts wissen: Auch in Zukunft sei genug Gas für alle da. Doch das Gazprom-Rätsel hätte plötzlich eine Lösung. Das heimliche Motto der Invasion der Gazoviki wäre: Rette sich, wer kann - bevor die Gaskrise die russische Wirtschaft samt Rubel nach unten zieht. Öffentlich verbreitet Gazprom- Deutschland-Chef Gornig freilich ganz andere Befürchtungen - etwa die, die EU wolle seinen Konzern enteignen. Doch tatsächlich wirkt es eher so, als fürchteten er und seine Vorgesetzten einen bevorstehenden Umsturz in Russland. Als sei die Invasion eine Art präventive Kapitalflucht. Oder sie ist, wie der britische Energieexperte Alan Riley spekuliert, eine Vorsichtsmaßnahme, "um führende Gazprom-Leute mit sicheren Sparschweinen zu versorgen, wenn 2008 das Regime wechselt" - und Putins Einfluss schwindet.
Mitarbeit: Luisa Brandl, Albert Eikenaar, Olga Podolskaya
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen